Ein Großteil der Faszination: Die Menschen Omans
Ein Land wie Oman kann noch so tolle Landschaften oder Bauwerke haben, die im Land lebenden Menschen machen einfach einen Großteil der Faszination einer Gegend aus. Und da ist das Sultanat auch aufgrund seiner eigenen Geschichte und der Entwicklung des Landes in den letzten Dekaden glücklicherweise mit offenherzigen und sehr freundlichen Menschen gesegnet. Sie bestimmen, ob wir uns in einem Land wohl fühlen oder nicht. Und das betrifft zwar natürlich vor allem die Einheimischen. Aber gerade auch in Maskat spiegelt sich eine wahnsinnige Vielfalt wider. Um nur eine Zahl zu nennen: Zu meiner Zeit im Hotel kamen die damals etwa 1.800 Mitarbeiter aus 47 Ländern. Was für ein interessantes Zusammenleben!
Die grundsätzliche Hilfsbereitschaft im Oman ist etwas, worauf man sich vor allem im ländlichen Bereich immer verlassen kann. Wenn wir einmal in der Wüste sind und nicht bei unseren beduinischen Freunden vorbeischauen, dann werden wir garantiert das nächste Mal darauf angesprochen warum wir denn nicht da waren, ob sie etwas falsch gemacht haben. Unvergessen ist auch, als wir einen Ort für ein Camping ausgesucht hatten, Said und ein Freund uns aber beim Aufbau des Zeltcamps noch vor aufkommenden Wind gewarnt und uns einen anderen Platz gezeigt hatten. Eine andere Begebenheit spielte sich in den Bergen von Wadi Bani Awf ab, als bei einer Tagestour bei Balad Seet das Auto nicht mehr ansprang. Also gingen wir ins Dorf und fragten den erstbesten Einwohner um Hilfe. Und innerhalb von fünf Minuten waren etwa 15 Leute am Auto, um zu helfen. Es war leider nicht wie vermutet die Batterie, also blieb nur, von Maskat aus ein anderes Fahrzeug zu schicken. Das dauerte allerdings etwa zweieinhalb Stunden, in der Zeit lud uns einer der Omanis in sein Haus zum Mittagessen ein und wir verbrachten die Wartezeit in netten Gesprächen bei tollem Essen. Auch in den Städten sind die Leute gefühlt freundlicher als bei uns. Bei einem Spaziergang an der Strandpromenade werden wir meistens von sehr vielen Menschen freundlich begrüsst. Auch von den Fischern, die gerade auf Arbeit fahren.
In vielen Reiseführern steht der Hinweis, dass Politik und Religion in den Gesprächen mit Omanis Tabu seien. Diese Erfahrung können wir so nicht teilen. Es kommt in den Gesprächen auch aufgrund des gegenseitigen Interesses sehr schnell auch auf das Thema Politik. Durch ihre immerwährende Geschichte als Handelsmittelpunkt zwischen dem Orient und anderen Regionen der Erde wie China, Indien und Ostafrika war der Einfluss von Außen schon immer sehr groß. Und das ist vielleicht eines der Geheimnisse, warum Omanis so tolerant und weltoffen sind. Zumal sie auch selbst gern reisen, oft auch ihr Studium im Ausland absolvieren. In den Gesprächen wird auch immer wieder sehr schnell deutlich, wie stolz die meisten auf das Erreichte der letzten Jahrzehnte sind. Den Menschen ist sehr klar, dass sie Dank Seiner Majestät einen riesigen Entwicklungssprung nach vorn gemacht haben. Und diesen Stolz möchten sie natürlich auch gern ihren Gästen zeigen. Oft werden wir unterwegs auch hier und da zu einer Tasse omanischen Kaffees, dem Kahwa, eingeladen. Manchmal auch zu einem Essen. Und diese offenherzige, gastfreundliche Art und Weise führt in Verbindung mit interessanten Gesprächen auch dazu, dass wir bei Reisen einen anderen Blick auch auf das eigene Land und die eigene Kultur erhalten.
oman-rundreise-sur-urlaub (41)
In der Abenddämmerung fahren die Fischer mit ihren Booten aus der Stadt Sur hinaus aufs Meer, um ihre Fänge einzuholen – und haben dabei noch Zeit, uns zuzuwinken
oman-rundreise-sur-urlaub (40)
Insbesonders auch in Sur sind die Omanis sehr freundlich und grüßen uns sogar, als sie auf dem Weg zur Arbeit sind – dies hier ist schon das zweite Boot
oman-rundreise-sur-urlaub (39)
Auch von einem dritten Boot aus grüßen uns die Fischer in der omanischen Hafenstadt Sur
oman-rundreise-sur-urlaub (38)
Dies ist bereits das vierte Boot mit Fischern aus Sur, die gerade zur Arbeit fahren und trotzdem die Muße haben uns zu grüßen
oman-rundreise-sur-urlaub (37)
Viele Fischer haben auf ihrem Weg hinaus auf das Meer einen Gruß oder zumindest ein aufrichtiges Lächeln für uns übrig – ein Beweis mehr für die Freundlichkeit im ganzen Land
oman-rundreise-sur-urlaub (36)
Dies ist bereits das sechste Fischerboot, von welchem aus wir gegrüßt werden – und nein, es ist nicht immer wieder das gleiche Schiffchen
oman-rundreise-sur-urlaub (35)
Auch die Besatzung des eines siebenten Bootes in Sur grüßt uns, während sie auf Arbeit fährt – würde das in allen Ländern so sein?
oman-rundreise-wadi-dam (8)
Die Gruppe Omanis unternimmt selbst gerade einen Ausflug in Wadi Dam und bereitet in ihrem Kochtopf Reis und Ziege vor
oman-rundreise-wadi-dam (9)
Während unserer Rundreisen durch den Oman treffen wir immer wieder auf nette, gastfreundliche Omanis – hier wurden wir kurzerhand zum Essen eingeladen
oman-rundreise-wadi-dam (2)
Kurz bevor wir uns wieder in Richtung Jabal Shams verabschieden gibt es noch das eine oder andere Gruppen-Foto hier im idyllischen Wadi Dam
oman-wadi-suwayh-baden-reise (4)
Neben Fußball ist auch das plantschen und spielen im Wasser eine Aktivität, die Omanis erfüllt
oman-reise-wadi-grand-canyon (3)
Auf den Feldern in Ghul sowie in anderne Teilen Omans wird noch selbst Hand angelegt, um die Dörfer zu versorgen
oman-rundreise-sur-urlaub (53)
Dieser Kollege der Dau-Werft in Sur ist für die Schiffs-Modelle zuständig, was filigranes Arbeiten erfordert
oman-rundreise-sur-urlaub (10)
Charakterstarke Menschen, deren Gesicht auch Geschichten zu erzählen haben, zeichnen die Omanis aus – einem Land, dass innerhalb einer Generation quasi einen Entwicklungssprung gemacht hat, für den wir in Europa mehrere hundert Jahre hatten
oman-sharqiyah-sands-wueste-desert-retreat-camp
Unser Freund Humaid tanzt oberhalb seines Wüstencamps Desert Retreat Camp, einem der authentischsten im Oman – direkt neben einer der höchsten Dünen der Sharqiyah Sands gelegen
oman-nizwa-souq-viehmarkt-tiere-highlight-rundreise-menschen
Besonders interessant wird es auf dem Viehmarkt in Nizwa, wenn die Rinder durch das Rondell geführt werden
oman-nizwa-souq-tiere-viehmarkt-ziege-basar-menschen-rundreise
Auch die jungen Omanis sind mit Freude dabei, wenn es freitags auf die lokalen Märkte geht – hier zu sehen auf dem Nizwa Souq
oman-nizwa-souq-viehmarkt-menschen-rundreise-frau
Auf den Souqs im Oman lässt sich auch traditionelle Kleidung im Alltag erleben
oman-nizwa-souq-kleidung-menschen-omanis-charakter-rundreise
Die traditionelle Bekleidung der Frauen im Oman ist keinesfalls die schwarze Abaya, sondern es werden je nach Region und Stamm verschiedene Farben bevorzugt
oman-nizwa-souq-rundreise-basar-viehmarkt-rind-verkaeufer
Dieser Herr ist einer der aktivsten Verkäufer auf dem Viehmarkt von Nizwa, er ist auf jeder unserer Rundreisen vor Ort
oman-nizwa-souq-basar-verhandlung-urlaub
Der Besuch freitags auf dem Basar ist für viele mehr gesellschaftliches Ereignis denn Einkauf, zumal es anschließend zum Freitagsgebet in die umliegenden Moscheen geht
oman-nizwa-souq-basar-verkaeufer-datteln-reise
In Nizwa trifft man im Gegensatz zu Matrah Souq überwiegend auf die alten Verkäufer-Haudegen Omans
oman-nizwa-rondell-viehmarkt-souq-menschen-kultur
Nizwa Souq ist zusammen mit dem angrenzenden Fort eines der meistbesuchten Attraktionen Omans – und besonders der jeden Freitag stattfindende Viehmarkt hat sehr großen Anteil an der Attraktivität dieser Stadt für Gäste
oman-nizwa-rundreise-souq-basar-gemuese
Gemüsehändler auf dem Nizwa Souq haben glücklicherweise immer ein schattiges Plätzchen, um ihre Waren feilzubieten
oman-nizwa-menschen-handy-mobil-telefon-menschen
Das Mobiltelefon hat generationsübergreifend im Oman Einzug gehalten, wobei gefühlt deutlich mehr ältere Menschen Smartphones benutzen als dies in Deutschland der Fall ist
oman-nizwa-menschen-freundlich-gastfreundschaft-rundreise
Während unseren Rundreisen begegnen wir immer wieder freundlichen Menschen, die sich oft auch auf ein Foto freuen
oman-nizwa-basar-viehmarkt-souq-tiere-rundreise
Ein gesellschaftliches Ereignis und auch für uns immer wieder ein Highlight stellt der Besuch des freitäglichen Viehmarktes in Nizwa dar
oman-nizwa-arbeit-souq-transport
Selbst gewichtige Sachen wie Reis werden hier auf dem Basar von Nizwa noch per Hand verladen
oman-seeb-souq-basar-tour-frau
Die Menschen wie hier diese Frau in Seeb Souq sind meist, wenn sie freundlich gefragt werden, offen für ein Foto
oman-seeb-souq-basar-fisch-markt
Stolz präsentiert dieser Händler in Seeb Souq seinen Fisch, den er zum Verkauf anbietet
oman-muscat-mutrah-fischmarkt-souq-rundreise-gemuese-verkaeufer
Direkt neben dem Fischmarkt liegt ebenfalls neu errichtet ein Gemüsebasar, in dem dieser Verkäufer seine Waren anbietet
oman-muscat-mutrah-fischmarkt-souq-tour-menschen-charakter-verkaeufer
Die Gesichter vieler Omanis zeichnen sich durch Charakter und Lebenserfahrung aus, insbesondere die der Araber sind dabei oft wie aus dem Bilderbuch
oman-muscat-mutrah-fischmarkt-souq-obst-gemuese-menschen
Wer Gesichter des omanischen Lebens sehen möchte, ist auf den Basaren in Mutrah und auch Nizwa genau richtig
oman-muscat-mutrah-fischmarkt-souq-arbeit-menschen
Bei den meisten Omanis sehen die weißen Dishdashas auch nach der Arbeit noch weiß aus, selbst hier auf dem Fischmarkt in Matrah
oman-maskat-strand-qurum-tour-sport-laufen
Am Strand von Qurum inmitten der Hauptstadt Maskat lassen sich am Nachmittag viele Trikots auch bekannter Fußballer erblicken
oman-matrah-corniche-strandpromenade-tour-omani
Entlang der Strandpromenade in Maskat sind anders als in anderen arabischen Großstädten auch viele Omanis unterwegs
oman-matrah-corniche-strandpromenade-rundfahrt-taxifahrer
Rund um den Eingang zu Mutrah Souq ist es kein Problem, einen Taxifahrer zu finden – mittlerweile sind auch einige mit Taxameter ausgestattet, aber falls nicht sollte der Preis immer vorher vereinbart werden
oman-misfat-al-abriyyin-reise-esel-reiten
Dieser junge Omani lässt sich von einem Esel die Treppen hinauftragen
oman-misfat-al-abriyyin-arbeit-esel-transport
Behende klettern die Esel auch mit einem Reiter die engen Gassen und Treppen in Misfat Al Abriyyin hinauf
oman-misfat-al-abriyyin-arbeiter-ernte
Auf den vielen kleinen Feldern in Misfat Al Abriyyin gibt es immer was zu tun
oman-rundreise-jabal-shams-grand-canyon-beduinen
Die Beduinen verkaufen selbstgefertigte Schlüsselbänder, Armbänder und weitere Souvenirs – mittlerweile gibt es dazu im Gegensatz zu diesem Bild aus 2009 auch einen kleinen Stand auf dem Weg zum Jebel Shams Resort
oman-telefon-mobil
Ein Smartphone gehört schon seit längerem zur Grundausstattung der meisten im Oman lebenden Menschen
oman-nizwa-generationen
Das, was in Europa 500 Jahre an technischer Entwicklung Zeit hatte, erleben manche Omanis in einem Leben
oman-nizwa-fahrrad
Der Oman und seine Menschen haben immer noch das gewisse Etwas, das Authentische und auch den Stolz auf die eigene Vergangenheit
oman-junger-omani-wadi-dam
Dieser junge Mann ist Teil einer Gruppe gewesen, die uns bei einer Fototour in Wadi Dam zum Essen eingeladen hat – er hat mich sehr an einen früheren Kumpel erinnert, mit dem meine Familie und ich die ersten Ausflüge im Oman unternommen haben
oman-einheimischer-misfat
Wann immer wir durch Misfat Al Abriyyin schlendern, ist dieser ältere Dorfbewohner eigentlich meist am Hauptweg zu sehen
oman-bauarbeiter-construction
Auch Bauarbeiter oder Reinigungskräfte, die man am Wegesrand hier und da trifft, freuen sich über den einen oder anderen spaßigen Moment
Wie soll Deine Oman-Reise aussehen?
Trag einfach die Parameter für Deine Traumreise in das folgende Formular und lass uns anschließend etwa 20 bis 30 Minuten telefonieren, wie Ihr Euch Eure Wunschreise vorstellt. Anschließend gehen wir in die Spur und erstellen Dir ein Angebot, welches wir solange anpassen bis Du sagst:
Genau das ist MEINE Tour, so machen wir das.
